Kažuns sind traditionelle Steinstrukturen, die in Istrien zu finden sind, insbesondere in und um die Stadt Vodnjan, wo sie besonders zahlreich sind. Diese kleinen Steinhütten dienten als Unterschlupf für Bauern, Landarbeiter und Hirten während der Feldarbeit. Sie zeichnen sich durch ihr einfaches, aber effektives Design aus, das den Bau ohne Mörtel ermöglicht, ausschließlich unter Verwendung der Technik der Trockenmauer.
Wann wurden die Steinhäuser (Kažuns) gebaut?
Die meisten Kažuns wurden während des „goldenen Zeitalters“ im 18. und 19. Jahrhundert erbaut, einer Zeit, in der die Bevölkerung in Istrien zunahm, ebenso wie der Bedarf an mehr landwirtschaftlich nutzbarem Land. Kažuns boten nicht nur Schutz für Menschen, sondern wurden auch zur Aufbewahrung von Werkzeugen und zum Schutz gegen Diebe während der Ernten verwendet. Interessanterweise können Kažuns rund mit kegelförmigen Dächern sein, aber es gibt auch solche mit ungewöhnlichen Formen, insbesondere um Vodnjan herum.
Wie gelangt man zu den „Kažuns“?
Wenn Sie ein Abenteuer suchen, dann sind Istrabuggy-Touren die richtige Wahl für Sie. Menschen interessieren sich für den Besuch von Kažuns aufgrund ihrer einzigartigen Architektur und ihres historischen Werts. Sie repräsentieren einen Teil der traditionellen istrischen Lebensweise und des kulturellen Erbes. Der Kažun-Park in der Nähe von Vodnjan ermöglicht es den Besuchern, verschiedene Bauphasen eines Kažun zu erkunden und mehr über die Trockenmauerbauweise zu erfahren, die für die gesamte Region wichtig war.
Eine der interessanten Lokalitäten ist Tri kažuna in der Nähe der Basilika St. Foška, wo sich drei außergewöhnlich große Kažuns befinden, ungewöhnlicherweise sehr nahe beieinander platziert. Es gibt auch die Stätte „Zwei Kažuns“ entlang eines Radwegs, die einen quadratischen Kažun mit ungewöhnlichen Erweiterungen aufweist, was ihn einzigartig macht.
Aufgrund ihrer einfachen Bauweise und der Fähigkeit, sich perfekt in die mediterrane Landschaft einzufügen, sind Kažuns nicht nur ein wichtiger Teil der istrischen Identität geworden, sondern auch eine Inspiration für viele Künstler und Fotografen. Ihre Restaurierung und Erhaltung gelten als wichtig für die Bewahrung des wertvollen Erbes der Vorfahren und die Förderung eines nachhaltigen Tourismus in Istrien.